Einsatz 88: Technische Hilfeleistung
Einsatz am 20.07.2021
Einsatzkräfte aus dem Landkreis Meißen auf dem Weg nach Rheinland-Pfalz
Am heutigen Dienstag gegen 14:00 Uhr machte sich der Einsatzzug - Hochwassergefahrenabwehr mit 44 Einsatzkräften aus dem Bereich Feuerwehren als auch aus der Komponente Versorgung und Betreuung der JUH Glaubitz in Richtung Bereitstellungsraum Nürburgring auf den Weg. Die Kräfte der Feuerwehren kommen aus den Ortsfeuerwehren Großenhain, Riesa, Coswig, Radebeul, Moritzburg und Meißen. Die Ausrüstung wurde so zusammengestellt, dass ein selbstständiges Arbeiten im Katastrophengebiet möglich ist. Wir wünschen den Kameraden viel Kraft bei der Abarbeitung der Einsatzaufträge und kommt gesund und unfallfrei wieder in die Heimat zurück. Ebenfalls heute sind auf Anforderung eine SEG Betreuung und Versorgung des DRK Meißen und Radebeul ins Katastrophengebiet gefahren. (in)
(Feuerwehren im Landkreis Meißen)
Einsatzart: |
Technische Hilfeleistung |
Kurzbericht: | Hochwassergefahrenabwehr/ Bereitstellungsraum Nürburgring |
Einsatzort: |
logistische Einsatzzentrale für den Hilfseinsatz im Katastrophengebiet am Nürburgring |
Alarmierung: |
20.07.21 12:00 Uhr - 23.07.21 19 Uhr |
alarmierte Einheit: |
Ortsfeuerwehr Großenhain Ortsfeuerwehren und andere Verbände des LK Meißen |
Fahrzeug am Einsatzort
1.Tag in Sinzig🚒
Nach einer sehr kurzen Nacht ist 8 Uhr Aufbruch nach Sinzig. Dort, wo die Flut besonders gewütet hat. Straßen, Schienen und Brücken sind hier vielfach unpassierbar. Hier werden Pumpen gebraucht sowie Hände zum Beräumen.